Wertfreies Beobachten

Im Fach Kommunikation, in meiner Weiterbildung in Leadership, haben wir gelernt, dass es nur wenige Sekunden dauert, bis wir werten – über Menschen, über Situationen. Unsere Aufgabe für dieses Fach ist es also, wertfreies Beobachten zu üben.

Beim Schlendern durch die Strassen Saigons fiel mein Blick auf drei eingesperrte Vögel. Mein erster Gedanke: Oh nein, die Armen! Der zweite: Nun ja, hier haben sie einen anderen Bezug zu Tieren als wir. Zwei Bewertungen in kürzester Zeit – erst Mitleid, dann Relativierung.

Am Ende meines Spaziergangs, ohne es bewusst geplant zu haben, landete ich dann doch in der Nähe des Bệnh Thận Market und beschloss, etwas zu essen: Bánh Xèo mit einem Bier. Sieht gut aus, oder ? war es auch. Wie liesse sich dieses Gericht nun wertfrei beschreiben? und… mit den Augen oder mit dem Gaumen?

Als ich über die Strasse blickte, sah ich ein Gebäude mit schmutzigen Fenstern. Mein spontaner Gedanke: Sieht sehr schmutzig aus, wie so oft in Saigon. Und wieder stellte ich fest, dass ich gewertet habe. Wertfrei beschrieben hiesse es wohl: Ich sehe ein Gebäude mit Glasfenstern, die mit einer weissen Schicht überzogen sind, oder so…

Vietnam ist ideal für solche Übungen – die Kultur ist so anders, dass mein Blick ständig herausgefordert wird. Das wird also meine Mission für morgen: beobachten, ohne zu bewerten.

Den Heimweg trat ich mit einem Grab-Motorbike an. Der Jetlag machte sich bemerkbar – ein Nickerchen um 17 Uhr war nötig, dann erwachte ich wieder. Hier ist es nun1 Uhr morgens und zu Hause 19 Uhr.  Ich bin wieder hellwach in einem Viertel in dem jetzt nichts mehr los ist. Deshalb sitze ich jetzt in meinem Zimmer, lasse meinen Gedanken freien Lauf – und schreibe. Der Ventilator an der Decke surrt leise, sein Klang erinnert mich an meinen Kater Joshi, wenn er sich putzt. Ein kleines Stück Heimat in der Ferne.

Weitere Fotos hier.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..